Herkömmliche reine Tantal- und Niobprodukte (Reinheit > 99,9 %) werden häufig für verschiedene Hochtemperatur- und Hochvakuum-Heizelemente und Bauteile, Sputtertargets, Schmelztiegel, chemischen Korrosionsschutz, elektronische Bauteile und andere Anwendungen verwendet. Nioblegierungen (NbZr1, Nb521, C103 usw.) weisen eine höhere Festigkeit und höhere Temperaturbeständigkeit als reines Niob auf und werden hauptsächlich in Triebwerksteilen für die Luft- und Raumfahrt sowie in Bauteilen für Kernreaktoren verwendet. Tantallegierungen (TaW2,5, TaW10, TaW12, TaNb40 usw.) können die Festigkeit und Zähigkeit deutlich verbessern und gleichzeitig eine hervorragende Duktilität beibehalten. Sie werden häufig im chemischen Korrosionsschutz, in der Verteidigung und im Militär eingesetzt.
Tantal (Ta) ist ein helles, sehr hartes, silbergraues Metall, das sich durch seine hohe Dichte, seinen extrem hohen Schmelzpunkt und seine ausgezeichnete Beständigkeit gegen alle Säuren außer Flusssäure bei Normaltemperatur auszeichnet. Tantal ähnelt chemisch Niob, da beide eine ähnliche Elektronenkonfiguration aufweisen und der Radius des Tantalions aufgrund der Lanthanoidenkontraktion nahezu dem von Niob entspricht. Tantal ist duktil, leicht zu verarbeiten, sehr säurebeständig, ein guter Wärme- und Stromleiter und hat einen hohen Schmelzpunkt. Tantal wird hauptsächlich als Tantalmetallpulver zur Herstellung elektronischer Bauteile, vor allem von Tantalkondensatoren, verwendet. Zu den wichtigsten Endanwendungen von Tantalkondensatoren zählen Mobiltelefone, Pager, PCs und die Automobilelektronik. In Legierungen mit anderen Metallen wird Tantal auch zur Herstellung von Hartmetallwerkzeugen für die Metallbearbeitung und zur Produktion von Superlegierungen für Triebwerkskomponenten verwendet.
Das reine Niobmetall ist weich und dehnbar; es sieht aus wie Stahl oder, poliert, wie Platin. Obwohl es eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist, neigt Niob oberhalb von etwa 400 °C (750 °F) zur Oxidation. Niob lässt sich am besten in einer Mischung aus Salpetersäure und Flusssäure lösen. Niob wird weltweit in Form von Ferroniob verwendet, hauptsächlich als Legierungselement in Stählen und Superlegierungen. Nennenswerte Mengen Niob in Form von hochreinem Ferroniob und Nickelniob werden in Superlegierungen auf Nickel-, Kobalt- und Eisenbasis für Anwendungen wie Triebwerkskomponenten, Raketenbaugruppen sowie hitzebeständige und Verbrennungsgeräte verwendet. Da es vollständig mit Eisen mischbar ist, wird es in Form von Ferroniob einigen rostfreien Stählen zugesetzt, um ihnen Stabilität beim Schweißen oder Erhitzen zu verleihen. Niob wird als wichtiges Legierungselement in nickelbasierten Superlegierungen und als kleiner, aber wichtiger Zusatzstoff in hochfesten, niedriglegierten Stählen verwendet. Aufgrund seiner Verträglichkeit mit Uran, seiner Korrosionsbeständigkeit gegenüber geschmolzenen Alkalimetall-Kühlmitteln und seines geringen thermischen Neutronenquerschnitts wird es allein oder in Legierungen mit Zirkonium in Ummantelungen von Kernreaktorkernen verwendet. Hartmetalle, die als Heißpresswerkzeuge und Schneidwerkzeuge verwendet werden, werden durch Niob härter und widerstandsfähiger gegen Stöße und Erosion. Niob eignet sich für den Bau kryogener (niedriger Temperaturen) elektronischer Geräte mit geringem Stromverbrauch.
Wir bieten hochreine Tantal- und Niobprodukte mit einer Reinheit von bis zu 99,995 % sowie Verbundplatten aus Tantal und Niob mit Kupfer, Stahl, Kovar usw. an.